
Ziel des Algemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist es, Benachteiligungen von Beschäftigten zu verhindern oder zu beseitigen – aufgrund deren ethnischer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität.
§ 12 des AGG verpflichtet Arbeitgeber, erforderliche Maßnahmen zum Schutz vor Benachteiligungen zu treffen. Vorbeugende Maßnahmen gehören dazu. Hat der Arbeitgeber seine Beschäftigten in geeigneter Weise geschult, gilt dies als Erfüllung seiner Pflicht.
Zielgruppe
Fach- und Führungspersonal im Personalwesen
Inhalt
- Grundsätze des Gesetzes
- Gleichbehandlung bei der Einstellung
- Gleichbehandlung bei den Arbeitsbedingungen
- Gleichbehandlung beim beruflichen Aufstieg
- Schutz gegen Benachteiligung durch Dritte
- Benachteiligung, Belästigung und Mobbing
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers / Dienstherrn
- Rechtsfolgen
- Dienstrechtliche Sanktionen
- Arbeitsrechtliche Sanktionen
- Diskriminierung durch Dritte
- Gleichbehandlung bei der Kündigung
- Rechtsschutz
- Stellung des Personalrats
- Dienstvereinbarungen
- Bußgeld- und Strafvorschriften
- Beteiligung des Personalrats
Veranstaltungsform
Unser kompaktes Seminar kann online oder vor Ort stattfinden.
Dauer
- Als Online-Seminar ab 90 Minuten
- Als Präsenz-Seminar ab einem halben Tag
Sollten Sie wünschen, dass bestimmte Themen vertieft behandelt werden, können wir die Veranstaltung bis zu einem Tag ausdehnen.
Methodik und Ablauf
Nach der Vorstellung von Dozent und Teilnehmenden erwartet Sie ein kompetenter visualisierter Fachvortrag zum Thema. Sie haben jederzeit die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen.
Der Fachvortrag wird gegebenenfalls durch Meinungsabfragen des Dozenten aufgelockert. Auch nach der Veranstaltung sind Fragen per E-Mail möglich.
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation