Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen von Rechtsämtern und Rechtsreferaten, IT-Ämtern und Vergabestellen
- Alle, die mit dem Einkauf von IT-Leistungen befasst sind
Seminarziel
Das Seminar versteht sich als Einführungsseminar in die Praxis der IT-Vergabe und richtet sich an Anfänger. Das Ziel ist, eine Übersicht zu erlangen.
Seminarinhalte
- Von der Bedarfsermittlung zu den Vergabeunterlagen
- Festlegung des Beschaffungsgegenstands und Gebot der Produktneutralität
- Verfahrensarten, v.a. Verhandlungsverfahren
- Leistungsbeschreibung
- Funktional oder konstruktiv?
- Integration agiler Vorgehensmodelle
- Zuschlagskriterien
- Nebenangebote, Alternativ- bzw. Wahlpositionen, Bedarfs- bzw. Eventualpositionen
- Hinweise zur EVB-IT-Vertragsgestaltung
- Angebotsprüfung und Angebotswertung
- Formale Angebotsprüfung, typische Problemfelder bei IT-Vergaben
- Eignungsprüfung, typische Anforderungen an IT-Vergaben
- Angebotswertung
Dauer
2 Tage
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation