
Zielgruppe
Interessierte verschiedener Ressorts, die viele Texte lesen und verarbeiten müssen
Seminarziel
- Verständnis dafür entwickeln, was effektives Lesen ausmacht und wie die Verbindung zwischen Bedingungen (Konzentration), Input (Lesen) und Outcome (erworbenes und erinnerbares Wissen) optimiert werden kann
- Verschiedene Lese- und Gedächtnistechniken kennen und anwenden lernen
- Optimale Bedingungen für effektives Lesen kennen und herstellen können
- Das erworbene Wissen nachhaltig vertiefen und verankern
Inhalte
- Konzentration
- Welche mittel- und unmittelbaren Einflüsse erhöhen die Konzentration? Welche sollte man vermeiden?
- Was sind die besten Bedingungen für optimale Konzentration und wie kann ich sie herstellen?
- Welche Bedeutung hat dies für schnelles und effektives Lesen?
- Effektives Lesen
- »Normale Lesetechnik«, Bestandsaufnahme
- Was bremst mich beim Lesen? Wie lässt sich mein Lesen beschleunigen und gleichzeitig effizienter gestalten?
- Erproben unterschiedlicher Techniken und Strategien
- Gedächtnistechniken
- Theoretisches und praktisches Einüben von einfachen und schnell erlernbaren Gedächtnistechniken um gelesene (oder andere) Inhalte besser und nachhaltiger zu erinnern
Teilnehmerzahl
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 15 begrenzt.
Referent
Dr. Tobias Behrens
Dauer
- 2 Tage (empfohlen)
- Optional 1 Tag (inhaltlich verkürzt)
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation