Zielgruppe
- Interessierte aus allen Ressorts
- Führungskräfte
- Personalräte
- Betriebsräte
- Beschäftigte aus Verwaltungen, Firmen, Organisationen, Einrichtungen, Verbänden etc, die häufig Gespräche führen, Wortbeiträge in Meetings und Besprechungen leisten und gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen argumentieren müssen.
Seminarziel
- Grundlagen der Kommunikation verstehen
- Ich-Botschaften sicher anwenden
- Feedbackgespräche souverän führen
- Konfliktgespräche souverän führen
- Gespräche zwischen Leitung/Geschäftsführung und Personal-/Betriebsrat souverän führen
- Mitarbeitergespräche sicher führen
- Argumentation strukturieren und in Diskussionen und Gesprächen anwenden
- Wortbeiträge und Berichte in Meetings souverän leisten
Seminarinhalt
- Vier-Ohren-Modell anwenden
- Hamburger Verständlichkeitsmodell anwenden
- Ich-Botschaften anwenden
- Rollenspiele, um alle Techniken zu trainieren
- Gruppendiskussion, um alle Techniken zu trainieren und anzuwenden
- Gespräche moderieren, um die Moderationsmethode anzuwenden
- Die Stegreifrede verstehen und anwenden, um den Umgang mit seinem Lampenfieber kennenzulernen und die eigene Spontanität und Schlagfertigkeit zu trainieren
- Fünfsatzstruktur lernen und anwenden, um Argumente zu strukturieren, den roten Faden zu behalten und auf den Punkt zu kommen
Dauer
Wir empfehlen 2–3 Tage, das Seminar kann auch auf einen Tag begrenzt werden (inhaltlich verklürzt)
Teilnehmerzahl
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt.
Ansprechpartner*innen
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.eu
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
- Akademischer Assistent TU Dresden
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
- Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent
Auslandserfahrung
- 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem
Aus- und Fortbildungen
- Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
- Promotion Dr. phil.
E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation