Seminarziele
- Sie kennen Ziele, Wirkungen und Hintergründe der Budgetierung und können das Know-how umsetzen
- Sie sind mit den Berechnungsgrundlagen der Budgetplanung und mit den Möglichkeiten im Rahmen der Budgetbewirtschaftung vertraut und können Dispositionsentscheidungen treffen bzw. vorbereiten
- Sie können die Kosten- und Leistungsrechnung für die Budget- und Personalplanung nutzen
- Sie können aus der Personalbedarfsberechnung abgeleitete Planwerte für Budgetierung und KLR nutzen
Seminarinhalt
- Ressourcen in öffentlichen Bereichen und Verwaltungen
- Ressourcenmanagement als Kern neuer Verwaltungssteuerung
- Modernisierung des Ressourcenmanagements
- Instrumente des Ressourcenmanagements (System der integrierten Verbundrechnung, doppelte Buchführung, Finanzrechnung, Kosten- und Leistungsrechnung)
- Controlling der Ressourcen
- Personalplanung (Kostenplanung und Personalplanung, Personalbedarfsermittlung)
- Ressourcenmanagement bei Budgetierung
- Verfahren der Budgetaufstellung
- Budgetbestandteile, Budgetkontrolle, Budgetdisposition, Simulation, Forecasting
- Ressourcenbewirtschaftung
- Synergie-Effekte (gegenseitiger Nutzen von PersBB, KLR, Budgetierung und Personalplanung)
- Ressourcenmanager in der Verwaltung (Aufgaben, Rolle und Perspektiven)
Seminardauer
3 Tage
Ansprechpartner für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik