
Das Seminar vertieft die in der Basisschulung erworbenen Kenntnisse und richtet sich speziell an Führungskräfte. Es kann sowohl als E-Training als auch vor Ort stattfinden
Zielgruppe
Führungskräfte
Seminarinhalte
- Rückblick auf das E-Learning und Ausblick – was weiß ich und was muss ich für meine Aufgabe zusätzlich wissen?
- Sensibilisierung für das Thema in der Praxis: »Korruption – was geht mich das an?«
- Grundlagen des Rechts
- Disziplinar- und Arbeitsrecht
- Strafrecht
- Besondere Anforderungen an Führungskräfte im Bereich Korruptionsprävention
- Vorbild- und Führungsfunktion
- Auswahl und Umsetzung von Präventionsinstrumenten
- Korruption erkennen: Indikatoren für Korruptionsanzeichen richtig anwenden, Chancen und Grenzen
- Geeignete Reaktionen im Verdachtsfall und der richtige Umgang mit Hinweisen und Hinweisgeber:innen
- Erwartungen der Hausleitung
- Kompetenzen und erforderliche Fähigkeiten
- Best-Practise-Beispiele und erwünschte Reaktionsmuster für Führungskräfte aus dem Bereich der Kunden*
Methodik
Wir setzen gerne unterstützende Online-Werkzeuge ein, um den Erkenntnisgewinn zu stärken und die Sicherung des Lernerfolgs zu garantieren. Sofern es im Rahmen der IT des Kunden möglich ist, können nach Rücksprache die Tools sli.do, mentimeter, kahoot oder padlet zum Einsatz kommen. Diese sind alle datensparsam und konform mit den Vorgaben des BfDI.
* Best-Practise-Beispiele und Reaktionsmuster werden für die unterschiedlichen Zielgruppen mit den verantwortlichen Akteur:innen der Kunden abgesprochen, um die Philosophie des jeweiligen Hauses hier im Bereich der Korruptionsprävention 1:1 weitergeben zu können.
Dauer
1 bis 2 Tage online oder vor Ort
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation