Zielgruppe
Beschäftigte, die in ihren Behörden an Personalentwicklung und -recruiting mitwirken
Seminarziel
Auf Basis von Personalbedarfsermittlungen und darauf basierender (Plan-)Stellenausbringungen werden Schritte nötig, die neues und vorhandenes Personal auf die veränderten Bedingungen vorbereiten.
Das Seminar bietet Ansätze und Austausch zu Methoden und Instrumenten, zu positiven wie auch kritischen Erfahrungen, zu Möglichkeiten und Grenzen einer ziel- und aufgabenbezogenen Personalentwicklung.
Seminarinhalte
- Personalentwicklung sichert Kompetenzen: Aufgaben von Personalentwicklung, Erweiterung von PE-Konzepten
- Personalentwicklungsinstrumente und Entwicklungstendenzen durch Wegfall von Routinearbeit
- Personal finden und binden
- Personalmarketing
- Wissenserwerb und Wissenstransfer
- Fortbildung und Umschulung von Beschäftigten
- Humanressourcen- und Gesundheitsmanagement
- Neue psychische Belastungen durch veränderte Arbeitsorganisation
- Personalcontrolling
Teilnehmerzahl
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt.
Dauer
2 Tage
Ansprechpartner für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik