Featured Artikel

Ihr Statement bitte! Souverän vor Mikrofon und Kamera

Foto: Microfon , im HIntergrund unscharf Videofilmer

Medientraining

Lernen Sie in diesem Medientraining, wie Sie sich optimal auf Ihren wichtigen Medienauftritt vorbereiten.

Foto: Conny Frühauf

Conny Frühauf, Medientrainerin

Was erwarten Medienvertreter, wenn sie für ein Interview oder Statement anfragen? Welche Anforderungen stellen Live-Situationen, Aufnahmen mit Mikrofon (Hörfunk) oder Kamera (Fernsehen)?

Erfahren Sie, wie Redaktionen arbeiten, was Journalisten unter formatgerechter Weiterverarbeitung verstehen und welche Rechte und Pflichten auf beiden Seiten mit der Ton- oder Bildaufnahme verbunden sind.

Weiterlesen

Featured Artikel

Hinweisgeberschutz ist auf dem Weg!

Foto: Whistleblower, auf alter Schreibmaschine geschrieben

Gestern, am 9. Mai 2023 hat der Vermittlungsausschuss eine Einigung zum Schutz von Whistleblowern gefunden (Hinweisgeberschutzgesetz). Morgen soll die Kompromissfassung im Bundestag und am Freitag im Bundesrat beschlossen werden.

Wir gehen davon aus, dass die erarbeitete Kompromissfassung in Kraft treten kann. Unser schon vor ein paar Wochen vorgestelltes Seminar zum Hinweisgeberschutzgesetz werden wir nur in Detailfragen anpassen müssen.

Weiterlesen

Featured Artikel

Feedback der Antikorruptionsbeauftragten in Oberhausen

Foto: Christina Niehoff, Britta Haferkamp und Holger-Michael Arndt

Christina Niehoff, Britta Haferkamp und Holger-Michael Arndt, Foto: Tom Thöne

Schon 2020 richtete die Stadtverwaltung Oberhausen eine Antikorruptionsstelle ein. Diese steht zum einen den städtischen Bediensteten zur Verfügung, wenn es um Fragen zum Thema Prävention oder Bekämpfen von Korruption geht, gleichzeitig dient sie Bürgerinnen und Bürgern als Anlaufstelle für städtische Korruptionsangelegenheiten.

Die beiden Antikorruptionsbeauftragten Christina Niehoff und Britta Haferkamp schreiben:

Weiterlesen

Von der Risikoanalyse zum Gefährdungsatlas – Aufbauseminar Korruptionsprävention

Illustration: Mann mit Lupe hinter Schild Achtung

Der Gefährdungsatlas gilt als Schlüssel zur erfolgreichen Korruptionsprävention. Ihn zu erstellen, muss deshalb sehr gewissenhaft geschehen.

Der Einsatz für integres und transparentes Verwaltungshandeln ist eine verantwortungsvolle Daueraufgabe, auf die sich Führungskräfte und ihre verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise vorbereiten sollten.

Weiterlesen

Juristische Rahmenbedingungen bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI)

Illustration: Paragraphen-Symbol und künstlicher Kopf

Zur Zeit wird in Funk, Fernsehen und in Zeitungen immer öfter über Künstliche Intelligenz (KI)  berichtet, so dass sicher schon jeder etwas davon gehört hat.

Moderne KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, DALL-E und Co. können in sehr verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten – in modernen Institutionen werden sie deshalb von Beschäftigten zum Teil schon benutzt. Und so werden auch der öffentliche Dienst, Behörden und andere Unternehmen bald nicht mehr daran vorbeikommen, sie anzuwenden.

Umso interessanter und wichtiger werden daher die juristischen Voraussetzungen der KI-Nutzung. Das Thema ist daher für Führungskräfte und für interessierte Beschäftigte gleichermaßen aktuell.

Weiterlesen