Meilenstein: Erfolgreiche Trainerausbildung in Armenien

Collage: Zwei Fotos aus dem Training

Der Kampf für Integrität und gegen Korruption ist eines der wichtigsten Themen, nicht nur für potentielle EU-Beitrittskandidaten.

Im Oktober vor einem Jahr verkündte die CPC Armenia (Corruption Prevention Commission) den Beginn des über zwei Jahre angelegten EU-Twinning-Projektes »Fostering integrity and preventing corruption in the public sector in Armenia« (Förderung der Integrität und Verhinderung von Korruption im öffentlichen Sektor in Armenien).

Weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung – wir sind aktiv

Foto: Goal 4

17 ehrgeizige Ziele für nachhaltige Entwicklung hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 in ihrer Agenda 2030 beschrieben (Sustainable Development Goals – SDGs).

Sie zu erreichen soll global nachhaltig Frieden und Wohlstand fördern, Armut und Hunger reduzieren, den Planeten schützen und vieles mehr.

Da können wir einen sehr wichtigen Beitrag leisten:

Weiterlesen

Aktive Mittagspause mit Yoga – Vormerken!

Foto: Frau macht Yoga-Übungen vorm Notebook
  • Fühlen Sie sich gerade in den Herbst- und Wintermonaten schlapp und energielos?
  • Neigen Sie zu grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten?
  • Stellt Ihr Stoffwechsel ab November seine Arbeit ein und Sie lagern Winterspeck an?

Am 22. November 2023 um 12:30 Uhr startet wieder die Aktive Mittagspause

Wie versprochen, wird Business-Yogatrainerin und Coach Dagmar Völpel Sie ab Herbst wieder durch die Aktive Mittagspause führen. Wie schon im letzten Jahr immer mittwochs von halb eins bis eins online über Zoom – und vor allem: kostenlos.

Weiterlesen

Unsere Talent-Reihe

Foto: Ute Krafft, Nand und Lucidlavalamb

Ute Krafft, Nand und Lucidlavalamb, Foto: Francesco Angsten

In den letzten Monaten wurde es etwas ruhig in unserer Rubrik Kunst bildet (Talent des Monats). Viel anderes gab es zu tun.

Das soll aber nicht so bleiben, die Kunst wollen und werden wir weiter fördern. Einige wunderbare Talente haben wir schon ausfindig gemacht. Spätestens im Herbst geht es weiter – lassen Sie sich überraschen.

In der Zwischenzeit freuen wir uns, immer mal wieder von den bereits vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern zu hören:

Weiterlesen

9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2023 – kurzer Blick zurück

Foto: Anke Weigend und Prof. Dr. Carsten C. Schermuly

Anke Weigend und Prof. Dr. Carsten C. Schermuly

Vom 19. bis zum 21. Juni 2023 fand in Berlin der 9. Zukunftskongress Staat & Verwaltung statt – in der neuen Location Westhafen Berlin (WECC).

Auch die dbb akademie war vertreten – mit zwei Fachkonferenzen zum Leitthema Personalentwicklung und Fortbildungskonzepte:

Weiterlesen

Wahl zum EU-Parlament und Kommunalwahlen in den Bundesländern 2024 – organisatorische Vorbereitung

Foto: Stimmabgabe im Wahllokal

Seminar zu Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindewahlleiter*innen und Gemeindewahlbehörden bei der langfristigen organisatorischen Vorbereitung und Durchführung

2024 werden in einigen Bundesländern neben den Wahlen zum Europäischen Parlament auch Kommunalwahlen stattfinden. Wie schon 2019 werden die Europawahl und die Kommunalwahlen zum Teil voraussichtlich als verbundene Wahlen durchgeführt.

Zielgruppe

  • Gemeindewahlleiter*innen
  • Gemeindewahlbehörden

Weiterlesen

Wahl zum EU-Parlament und Kommunalwahlen in den Bundesländern 2024 – Vorbereiten des Wahltags

Foto: Stimmabgabe im Wahllokal

Seminar zu Aufgaben und Zuständigkeiten von Gemeindewahlleiter*innen, Gemeindewahlbehörden und Wahlhelfer*innen bei der Durchführung von Wahlen

2024 werden in einigen Bundesländern neben den Wahlen zum Europäischen Parlament auch Kommunalwahlen stattfinden. Wie schon 2019 werden die Europawahl und die Kommunalwahlen zum Teil voraussichtlich als verbundene Wahlen durchgeführt.

Zielgruppe

  • Gemeindewahlleiter*innen
  • Gemeindewahlbehörden
  • Wahlvorstände
  • Wahlhelfer

Das Seminar kann auch als Wahlhelfer- oder Multiplikatorenschulung für allgemeine und Briefwahlvorstände durchgeführt werden.

Weiterlesen

Zertifizierter Lehrgang zum Digitallotsen – neue Termine 2024

Grafik: Lupe analoge Uhr und digitale Zeichen

Für den Zertifizierten Lehrgang zum Digitallotsen unseres Partners Duale Hochschule Gera-Eisenach stehen die neuen Termine für 2024 fest:

  • Modul 1:
    15. bis 19. April 2024
  • Modul 2:
    13. bis 17. Mai 2024
  • Modul 3:
    3. bis 7. Juni 2024
  • Prüfung:
    15. Oktober 2024

Anmeldeschluss für den Lehrgang ist der 22. März 2024.

Weiterlesen