
Zielgruppe
Interessierte verschiedener Ressorts, die viele Texte lesen und verarbeiten müssen
Holger-Michael Arndt, Rita Genz, Helmuth Wolf, Anke Weigend, Marc-Oliver Steuernagel, Dino André Schubert, Monique Schubert, Hans-Joachim Rieger, Gudrun Lade, Marion Eilts, Nataliia Klochanina (von links nach rechts), Armin Briatta (hinter der Kamera)
Nach dem Schreibworkshop mit Dr. Annika Lamer (wir berichteten) versammelte sich am selben Abend eine gut gelaunte und teils von weit her angereiste Gesellschaft zum adventlichen Essen in der Grünberger Straße in Friedrichshain: Mitarbeiter:innen, Dozent:innen, Berater:innen und Unterstützer:innen der dbb akademie.
Trüber Werner, üppige Knödel und andere, der Jahreszeit angemessene Speisen sorgten für einen entspannten Abend – wer hätte es anders erwartet?
Am nächsten Morgen blickten wir dann detaillierter auf das vergangene Jahr und besprachen Ideen fürs kommende. Zugeschaltet per Zoom waren alle, die sich nicht auf die Abenteuerreise mit der Bahn eingelassen hatten.
Für die öffentliche Verwaltung in Deutschland ist das Thema Sponsoring nicht mehr wegzudenken, erscheint es doch oft als vorteilhaftes Werkzeug, fehlende Mittel für eine Maßnahme bedenkenlos einwerben und nutzen zu können.
Sponsoring kann aber auch eine sehr subtile Methode der Korruption sein, vor der sich die verantwortlichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in der öffentlichen Verwaltung schützen müssen.
»Für Texte, die ankommen« – so nennt Annika Lamer das Ziel ihrer Schreibtrainings und Workshops.
Schreibtraining? Ist das etwas für uns? Nach dem vergangenen Freitag wissen wir: auf jeden Fall.
Cholud Kassem vor Bildern Ihrer Serie Weeping Pillows, Aufnahme: Jana Stahl
1986 durfte ich schon einmal über Cholud Kassem schreiben, die ich damals seit drei Jahren kannte.
[..] Sie ist nicht nur stark, sicher und frech, sondern auch nachdenklich oder traurig, und dann mag ich sie um so mehr. […]
Auch 36 Jahre später ist die Künstlerin der selbe liebenswerte Mensch, über den ich mich das zu sagen traute. Stark wirkt sie nach außen. Dass sie sensibel und verletzlich sein kann, kann man aus ihren Bildern lesen.
Die Winterpause ist zu Ende: Heute, am 11. Januar pünktlich um halb eins geht es weiter:
Immer mittwochs: Bis Ende März 2023 wird Business-Yogatrainerin und Coach Dagmar Völpel uns wieder durch die Mittagspause führen, souverän, unverbindlich und kostenlos.
Jeden Mittwoch von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr online über Zoom, der Link ist derselbe wie im letzen Winter:
https://us02web.zoom.us/j/81006350768?pwd=QklPSnlvcFFabG8yYW03ak92bjhUdz09
Achtung: An folgenden Tagen muss das Online-Yoga leider ausfallen
Gute Sprachkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung für den beruflichen und persönlichen Einstieg und Erfolg in Deutschland.