Systematische Korruptionsgefährdungsanalysen für Ihre Behörde

Foto: Mann lehnt Annahme eines Umschlags ab

Eine Methodik – zielführend – zeitsparend – wirkungsvoll

Auf allen Verwaltungsebenen des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist in den letzten Jahren die Verpflichtung entstanden, der Korruption vorzubeugen und korruptionsgefährdete Arbeitsplätze festzustellen. Die bisherigen Vorgehensweisen sind sehr zeitaufwändig und in der Umsetzung kompliziert. Es bleiben viele Unsicherheiten bei allen Beteiligten.

Zielgruppe

Beschäftigte, die in ihren Funktionen Aufgaben einer Korruptionsprävention erfüllen (sollen), zum Beispiel in den Bereichen Finanzmanagement, IT-Abteilung, Innenrevision, Rechnungsprüfung, Organisation

  • Sie möchten als Behördenleitung
    • bei geringem Aufwand eine hohe Wirkung erzielen
    • korruptionsgefährdete Bereiche kennen und von Beginn an bis hin zum täglichen Geschäftsablauf Gefährdungen vorbeugen
    • eine genau auf Ihre Bedürfnisse und Ansprüche hin anpassbare neuartige Methodik einsetzen
  • Sie möchten als Anwender
    • mit Aufgaben der Korruptionsprävention in der Behörde eine Methodik der Gefährdungsanalyse und Einflussnahme rasch, aussagefähig, optimierend, rechtssicher und dabei unter erheblicher Kosten- und Aufwandsersparnis erleben und diese sofort in Ihrer Behörde anwenden können

Dann finden Sie hier Ihren Ansatz.

Seminarinhalte

  • Die Ausgangslage
    • Präventive Korruptionsbekämpfung
    • Regelungen und Vorschriften
    • Schwierigkeiten bei der Umsetzung
    • Kritische Betrachtung des Ist-Zustandes
  • Eine Methodik – zielführend – zeitsparend – wirkungsvoll: die methodische Gefährdungsanalyse
    • Vorstellung der Methodik
    • Korruptionsrelevanz und Gefährdungsgrad
    • Bewertungskategorien und Bewertungsportfolio
    • Sammlung korruptionsgefährdeter Tätigkeiten
    • Struktur, Erläuterung, Bewertungsmaßstab
    • Tool-gestützte Analysen mittels MITO (*), arbeitsbegleitend, zeitsparend, vergleichbar
  • Bewertungsbeispiele
    • Gesamtportfolio, Radardiagramm, 360 Grad-Analyse
    • Entwicklung eines Praxisbeispiels (Fiktiver Dienstposten – Gefährdungsanalyse an einem Beispiel)
  • Identifizierung von Maßnahmen unter Beachtung der spezifischen Behördensituation der Anwesenden
    • Beeinflussung der Bewertungskategorien
    • Ableitung von Maßnahmen zum Beispiel für das Prozessmanagement, für die Geschäftsordnung, für das Berichtswesen u. a.

* Anmerkung zur Methode

Die Methode kann, muss jedoch nicht zwingend von einem IT-Programm unterstützt werden. MITO ist ein Tool zur Unterstützung von Methoden der Betriebs- und Arbeitsorganisation, Dabei stehen die Buchstaben MITO für Management, Input, Transfer, Output.

Teilnehmerzahl

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt.

Referent

Herr Berni Heitzer

Dauer

1 Tag 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ansprechpartner für Inhouse- oder Gruppenbuchungen

Foto: Peter Reißer, dbb akademie GmbH
Peter Reißer
E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer

Berufserfahrung

  • Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
  • Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
  • Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
  • Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
  • Dozent und Bildungsmanager

Aus- und Fortbildungen

  • Diplompädagoge
  • Zusatzstudium zur Fachdidaktik
Foto: Dr. Fabian Knopf, dbb akademie GmbH
Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.eu
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.