
Medientraining
Lernen Sie in diesem Medientraining, wie Sie sich optimal auf Ihren wichtigen Medienauftritt vorbereiten.
Was erwarten Medienvertreter, wenn sie für ein Interview oder Statement anfragen? Welche Anforderungen stellen Live-Situationen, Aufnahmen mit Mikrofon (Hörfunk) oder Kamera (Fernsehen)?
Erfahren Sie, wie Redaktionen arbeiten, was Journalisten unter formatgerechter Weiterverarbeitung verstehen und welche Rechte und Pflichten auf beiden Seiten mit der Ton- oder Bildaufnahme verbunden sind.
Trainieren Sie, wie Sie auch kritischen Fragen standhalten. Bei diesem praxisorientierten Training kommen Mikrofon und Videokamera zum Einsatz und es geht um Ihre Themen. Das individuelle Profi-Feedback unterstützt Sie dabei, Ihre Stärken gezielt einzusetzen und Ihre Botschaften mediengerecht vorzutragen.
Inhalte
- Was erwarten Journalisten? Wie arbeiten Redaktionen?
- Interviewformen und Statementtechniken
- Expertenmeinung: verständlich, klar, anschaulich
- Das Wichtigste in 30 Sekunden
- (Gut gestimmt für den großen Auftritt: Stimme, Körpersprache und die richtige Kleidung) *
- Umgang mit kritischen Journalistenfragen
- (Rechte und Pflichten auf beiden Seiten) *
- Profi-Feedback und Insidertipps
(*) Die Inhalte in Klammern beziehen sich auf 2-tägige Trainings
Methode
- Theoretische Einführung
- Praktische Übungen mit Mikrofon und Kamera
- Perspektivwechsel
- Individuelles Profi-Feedback
Dauer
1 oder 2 Tage von 9 bis 17 Uhr
Format
Das Medientraining macht nur Sinn, wenn es vor Ort stattfindet, wir bieten es deshalb nur als Präsenzseminar an.
Teilnehmer*innen
maximal 8
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation