Seminar Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst – Grundlagen

Zielgruppe

Behördenleiterinnen und Behördenleiter sowie Bedienstete aus den Bereichen Personal und Organisation, die mit der Thematik befasst sind

Seminarziele

  • Einen Überblick über im öffentlichen Dienst relevante arbeitszeitrechtliche Bestimmungen besitzen
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung kennen

Seminarinhalt

  • Grundlagen des Arbeitsschutzrechts für Beschäftigte und Beamte
  • Höchstgrenzen der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten, Pausen, Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
  • Einzelfragen zu arbeitszeitgesetzlichen Grenzen und Vergütungsansprüchen (u. a. Teilnahme an Fortbildungen, Reisezeiten und andere »Nebenzeiten«)
  • Arbeitszeitbezogene Dokumentationspflichten des Arbeitsgebers, Verantwortlichkeiten und Rechte der Aufsichtsbehörden
  • Mitbestimmungsrechte der Personalvertretung bei der Arbeitszeitgestaltung, Checklisten für die Gestaltung von Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers in punkto Arbeitszeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsempfehlungen für Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten

Methoden

  • Lehr- und Rundgespräch
  • Diskussion

Seminardauer

2 Tage

Ansprechpartner für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

Foto: Peter Reißer, dbb akademie GmbH
Peter Reißer
E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer

Berufserfahrung

  • Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
  • Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
  • Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
  • Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
  • Dozent und Bildungsmanager

Aus- und Fortbildungen

  • Diplompädagoge
  • Zusatzstudium zur Fachdidaktik