Von der Risikoanalyse zum Gefährdungsatlas – Aufbauseminar Korruptionsprävention

Illustration: Mann mit Lupe hinter Schild Achtung

Der Gefährdungsatlas gilt als Schlüssel zur erfolgreichen Korruptionsprävention. Ihn zu erstellen, muss deshalb sehr gewissenhaft geschehen.

Der Einsatz für integres und transparentes Verwaltungshandeln ist eine verantwortungsvolle Daueraufgabe, auf die sich Führungskräfte und ihre verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in besonderer Weise vorbereiten sollten.

Seminarinhalt

Die Teilnehmenden lernen die praktischen Grundlagen kennen für eine Risikoabfrage und eine Risikoanalyse im Alltag der öffentlichen Verwaltung als notwendige Voraussetzung für das Erstellen eines Gefährdungsatlas.

Besonderes Gewicht wird darauf gelegt, Maßnahmen zur Korruptionsprävention zu implementieren und schlüssige Präventionskonzepte in der öffentlichen Verwaltun zu erarbeiten. Auch werden Systeme zur Weitergabe von Hinweisen behandelt sowie zum Umgang mit Hinweisgebern im Kontext zur Risikoabfrage und Risikoanalyse.

Die Grundlagen des risk self assessment (Risikoselbsteinschätzung) in der öffentlichen Verwaltung fließen in die Erstellung von Risikoabfrage und Risikoanalyse mit ein.

Seminarablauf

  • Begrüßung, Vorstellung, Erwartungsabfrage
  • Grundlagen der Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland
  • Führungskräfteverhalten im Umgang mit Korruption in der öffentlichen Verwaltung
    • Gefährdungspotentiale rechtzeitig am Arbeitsplatz durch Gefährdungsatlas erkennen und bewerten
  • Die grundsätzliche Systematik von Risikoabfrage und Risikoanalyse
    • Die erforderlichen Schritte zum Gefährdungsatlas
  • Risikoabfragen und Risikoanalysen der öffentlichen Verwaltung im Vergleich
    • Empfehlungen seitens der Kontrollinstitutionen
  • Konkretes Vorgehen zur Erstellung eines Gefährdungsatlas ist in einem zweistufigen Verfahren
    • Stufe 1: Prüfung der Korruptionsgefährdung aller Arbeitsplätze durch eine Risikoabfrage, um besonders korruptionsgefährdete Arbeitsbereiche zu ermitteln
    • Stufe 2: Prüfung der als besonders korruptionsgefährdeten ermittelten Arbeitsbereiche einschließlich vorhandener Sicherungssysteme durch eine Risikoanalyse
    • Erstellung möglicher Fragebögen
  • Abschließende Finalisierung des Gefährdungsatlas
  • Präventionskonzepte in der öffentlichen Verwaltung zur erfolgreichen Einbettung einer Risikoabfrage und Risikoanalyse im Fokus von Politik und dem Umgang mit der Öffentlichkeit
  • Abschlussrunde
    • Auswertung des Seminars
    • Verabschiedung

Dauer

2 Tage online oder vor Ort

Ansprechpartner*innen

Foto: Peter Reißer, dbb akademie GmbH
Peter Reißer
E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer

Berufserfahrung

  • Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
  • Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
  • Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
  • Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
  • Dozent und Bildungsmanager

Aus- und Fortbildungen

  • Diplompädagoge
  • Zusatzstudium zur Fachdidaktik
Foto: Dr. Fabian Knopf, dbb akademie GmbH
Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.eu
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.
Foto: Rita Genz, dbb akademie GmbH
Rita Genz
E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz

Berufserfahrung

  • Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
    • Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
    • Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
    • Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
    • Evaluation der Seminare
    • Rechnungslegung

Aus- und Fortbildungen

  • Ausbildung zur Rechtsanwalts­fachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
  • Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation

Schreiben Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.