Seminar Dienstpostenbewertung

Grafik: Strichmännchen

Zielgruppe

Mitglieder aus Personalvertretungen, Führungskräfte und Interessierte aller Geschäftsbereiche der Landes- und Kommunalverwaltungen

Seminarziele

  • Kenntnis der rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten der Dienstpostenbewertung
  • Grundlegendes Verständnis und dadurch Erweiterung der Führungs- und Handlungskompetenz

Seminarinhalt

  • Grundlagen der Dienstpostenbewertung
    • Rechtliche Grundlagen
    • Normative Ämterbewertung
    • Nicht-normative Ämterbewertung
    • Abstrakt-funktionales Amt
    • Konkret-funktionales Amt
  • Neuere rechtliche Entwicklungen
  • Auswirkung fehlender Dienstpostenbewertungen
  • Verfahren und Methoden der Bewertung
    • Normative Bewertung
    • Nicht-normative Bewertung
      • summarisch
      • analytisch
      • teilanalytisch
  • Das KGSt-Modell
  • Schlussfolgerungen für die Praxis

Methode

  • Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen und der aktuellen Rechtsprechung
  • Diskussion von Fallbeispielen und von Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis

Seminardauer

1 Tag

Ansprechpartner für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

Foto: Peter Reißer, dbb akademie GmbH
Peter Reißer
E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer

Berufserfahrung

  • Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
  • Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
  • Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
  • Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
  • Dozent und Bildungsmanager

Aus- und Fortbildungen

  • Diplompädagoge
  • Zusatzstudium zur Fachdidaktik