Der demografische Wandel und die Digitalisierung verändern unsere Wissensgesellschaft immer schneller. Die Corona-Pandemie verstärkt den Druck. Die Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen – das trifft insbesondere auch die öffentliche Verwaltung.
Nicht nur Inhalte vermitteln – Wissen erhalten
Organisatorische und personelle Veränderungen erfordern einen neuen Umgang mit Erfahrungswissen und die Vorbereitung der Wissensinhaber auf ihre Rolle beim Transfer. Es geht nicht nur darum, Inhalte zu vermitteln, sondern auch Informationen weiterzugeben: über Strukturen, Formalien sowie über bewährte Arbeitsabläufe und »Netzwerke«.
Basis von all dem ist, Erfahrungswissen zu identifizieren, wertzuschätzen, zu sichern und rechtzeitig den Transfer zu organisieren. Die Digitalisierung kann dabei wertvolle Hilfe leisten – so können zum Beispiel Plattformen für Erfahrungen geschaffen werden.
Wird der Arbeitsplatz gewechselt oder gehen Mitarbeiter in Ruhestand oder Rente, droht Wissensverlust. Dies gilt es zu verhindern. Konzepte zur Übergabe und zur Personalentwicklung gehören unbedingt zu einer langfristigen Personalplanung im Rahmen wissenserhaltender Maßnahmen.
Unser Angebot: passgenaue Prozessbegleitung
Eine passgenaue Prozessbegleitung ist hierbei sehr hilfreich. Sie reicht von der Bestandsaufnahme des Vorhandenen bis zum Erarbeiten von Maßnahmeplänen, so dass Wissensmanagement und Wissenstransfer erfolgreich gelingen.
Ansprechpartner*innen
E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.eu
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
- Akademischer Assistent TU Dresden
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
- Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent
Auslandserfahrung
- 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem
Aus- und Fortbildungen
- Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
- Promotion Dr. phil.