Arbeitsrecht in der digitalisierten Arbeitswelt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Bedienstete im Bereich IT und Personal
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Personalräte

Seminarziel

Die Veränderung der Arbeit durch Digitalisierung ist ein Prozess, der unmittel­bare Auswirkungen auf die rechtliche Stellung von Arbeitnehmern hat. Das Seminar soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen geben und zu Vertiefungen anregen.

Seminarinhalte

  • Beschäftigtendatenschutz
  • Kontrolle der dienstlichen und privaten E-Mails durch den Arbeitgeber
  • Arbeitnehmerdaten im Internet
  • Entgrenzung der Arbeit
  • Trennung von Arbeit und Freizeit, von Arbeitsplatz und Wohnung im traditionellen Arbeitsrecht
  • Arbeit mit mobilen Geräten an beliebigem Ort und zu beliebiger Zeit – fehlende Kontrollmöglichkeiten
  • Probleme des Gesundheitsschutzes, Zunahme von Burnout und psychischen Er­krankungen

Teilnehmerzahl

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt.

Dauer

1 Tag

Ansprechpartner für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

Foto: Peter Reißer, dbb akademie GmbH
Peter Reißer
E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer

Berufserfahrung

  • Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
  • Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
  • Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
  • Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
  • Dozent und Bildungsmanager

Aus- und Fortbildungen

  • Diplompädagoge
  • Zusatzstudium zur Fachdidaktik