Die öffentliche Verwaltung hat in der Vergangenheit viele Veränderungsprozesse und Organisationsentwicklungen erfahren. Über viele Jahre hinweg sind Stellen im öffentlichen Dienst abgebaut oder vormals öffentliche Aufgaben privatisiert worden. Beides hat Spuren hinterlassen im Verwaltungshandeln und im Verwaltungsaufbau.
Hinzu kommen die demografische Entwicklung und die Dynamik der Digitalisierung, die den Veränderungsdruck verstärken.
Wie können Veränderungsprozesse gelingen?
Das Gelingen dieser Veränderungsprozesse ist für staatliches Handeln zunehmend wichtiger geworden. Planen und Umsetzen von Vorhaben braucht Regeln und in besonderer Weise gute Kommunikation.
Hier setzt das »Change Management« an: Es begleitet bei Prozessen der Strategiefindung und bei der organisatorischen Umsetzung der Veränderungsvorhaben.
Das frühzeitige Einbinden der Beteiligten – insbesondere der Beschäftigtenvertretungen – ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Denn Veränderungsprozesse, die auf Bedenken oder gar auf Widerstand stoßen, können nicht zum angestrebten Ziel führen.
Unser Angebot: Change Management
Teilhabe und gute Kommunikation erhöhen die Akzeptanz von Veränderungen und sichernden Erfolg langfristig. Wir unterstützen Sie hierbei: Wir beraten und begleiten Sie bei den Prozessen.
Ansprechpartnerin

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation