Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Personal, Kommunikation und Personalmarketing
Lernziele
Die Teilnehmenden entwickeln die Eckpunkte für ein tragfähiges und praxistaugliches Personalmarketing-Konzept für ihre jeweilige Behörde. Sie sollen dabei
- Die Chancen eines modernen Personalmarketings in der öffentlichen
Verwaltung erkennen - Eine Arbeitgebermarke (Employer Brand) für ihre Behörde definieren
lernen - Best Practice Beispiele aus dem öffentlichen Sektor analysieren
- Anhand zahlreicher praktischer Übungen lernen, wie sich mit einem zielgerichtetem Employer Branding die Attraktivität ihrer Behörde als Arbeitgeber erhöhen lässt
- Eigene Lösungsansätze reflektieren und diskutieren
Dauer
Das Live-Online-Training besteht aus sechs Modulen und findet an insgesamt drei Vormittagen statt (mit je zwei Modulen). Jedes Modul dauert 90 MInuten.
Die Module können nicht einzeln gebucht werden.
Konzept und Durchführung
Sabine Blau ist zertifizierte Trainerin, Systemischer Coach und Change Manager (Competence on Top).
Nach Abschluss ihres geisteswissenschaftlichen Studiums sammelte sie in mehreren internationalen Unternehmen Erfahrungen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Personalentwicklung und Dienstleistungsmarketing.
Technische Voraussetzungen
Um am Online-Training teilnehmen zu können, benötigen Sie ein digitales Endgerät (PC, Laptop, Smartphone) mit Kamera, Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon, das Verwenden eines Headsets bietet sich an. Weitere Einzelheiten erfahren Sie, wenn Sie sich für ein Modul anmelden.
Auf welcher Plattform findet das Training statt?
Für die Module arbeiten wir standardmäßig mit Zoom. Dieses Programm hat sich als sehr stabil und intuitiv erwiesen. Sollten Sie eine andere Plattform wünschen, so werden wir dies gerne berücksichtigen. Möglich sind unter anderem Adobe Connect, Webex, Microsoft Teams, GoToMeeting.
Präsenzseminar
SIe möchten lieber ein Präsenzseminar? Das Training kann inzwischen auch wieder als zweitägiges Präsenzseminar gebucht werden.
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation