
Der Mensch zwischen Arbeit und Ruhestand – eine Identität im Wandel
Gefühlt sind Sie keinen Tag älter als neunundvierzig? Und trotzdem schieben sich immer wieder Gedanken in Ihr Bewusstsein wie:
- Welche Träume will ich noch leben?
- Wofür reichen die Ressourcen – seelisch, geistig, körperlich und materiell?
- Wie gestalte ich das Ende meines Berufslebens?
- Wie soll er werden – der »Ruhe«stand?
- Wie schaffe ich einen Übergang ohne Reibung und Krisenempfinden?
Wir unterstützen Sie dabei, sich auf den Ruhestand vorzubereiten
Wir wollen einen Blick nach vorne werfen und eine positive Vision der eigenen reifen Identität entwickeln. Je nach Bedarf bieten wir dafür verschiedene Formate.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende ab 55 Jahren, die sich auf den Schritt in den Ruhestand vorbereiten möchten
Ziele des Seminars
- Gezielte Vorbereitung von Mitarbeitenden auf den (Vor-)Ruhestand
- Erhöhung der Motivation von Mitarbeitenden, Vorruhestandsmodellen oder Altersteilzeit näher zu treten
- Sicherstellen, dass der Eintritt des Ruhestands nicht als krisenhaft erlebt wird
- Flankierung von Outplacementmaßnahmen
Methoden
- Inhaltliche Impulse zu Lebensphasenmodellen und dem Identitätsmodell nach H. G. Petzold
- Bearbeitung der Säulen des Identitätsmodells in Partner-, Gruppen- und Plenumsrunden
- Austausch von Erfahrungen und Best Practices
- Im 2-Tagesseminar wird auch anhand des Züricher Ressourcenmodells Visionsarbeit geleistet
Seminarformen
Je nach Bedarf bieten wir die Veranstaltung in verschiedenen Formaten an, sowohl online als auch als Präsenz-Veranstaltung
- Vortrag (online oder vor Ort)
- Workshop (online oder vor Ort)
- Ein- oder zweitägiges Seminar (vor Ort)
Coach/Trainerin
Diplom-Volkswirtin Dagmar Völpel
Coaching | Training | Projekte
Bonn
dv-coaching-bonn.de