Wahl zum EU-Parlament und Kommunalwahlen in den Bundesländern 2024 – organisatorische Vorbereitung

Foto: Stimmabgabe im Wahllokal

Seminar zu Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindewahlleiter*innen und Gemeindewahlbehörden bei der langfristigen organisatorischen Vorbereitung und Durchführung

2024 werden in einigen Bundesländern neben den Wahlen zum Europäischen Parlament auch Kommunalwahlen stattfinden. Wie schon 2019 werden die Europawahl und die Kommunalwahlen zum Teil voraussichtlich als verbundene Wahlen durchgeführt.

Zielgruppe

  • Gemeindewahlleiter*innen
  • Gemeindewahlbehörden

Weiterlesen

Wahl zum EU-Parlament und Kommunalwahlen in den Bundesländern 2024 – Vorbereiten des Wahltags

Foto: Stimmabgabe im Wahllokal

Seminar zu Aufgaben und Zuständigkeiten von Gemeindewahlleiter*innen, Gemeindewahlbehörden und Wahlhelfer*innen bei der Durchführung von Wahlen

2024 werden in einigen Bundesländern neben den Wahlen zum Europäischen Parlament auch Kommunalwahlen stattfinden. Wie schon 2019 werden die Europawahl und die Kommunalwahlen zum Teil voraussichtlich als verbundene Wahlen durchgeführt.

Zielgruppe

  • Gemeindewahlleiter*innen
  • Gemeindewahlbehörden
  • Wahlvorstände
  • Wahlhelfer

Das Seminar kann auch als Wahlhelfer- oder Multiplikatorenschulung für allgemeine und Briefwahlvorstände durchgeführt werden.

Weiterlesen

Zertifizierter Lehrgang zum Digitallotsen – neue Termine 2024

Grafik: Lupe analoge Uhr und digitale Zeichen

Für den Zertifizierten Lehrgang zum Digitallotsen unseres Partners Duale Hochschule Gera-Eisenach stehen die neuen Termine für 2024 fest:

  • Modul 1:
    15. bis 19. April 2024
  • Modul 2:
    13. bis 17. Mai 2024
  • Modul 3:
    3. bis 7. Juni 2024
  • Prüfung:
    15. Oktober 2024

Anmeldeschluss für den Lehrgang ist der 22. März 2024.

Weiterlesen

Ihr Statement bitte! Souverän vor Mikrofon und Kamera

Foto: Microfon , im HIntergrund unscharf Videofilmer

Medientraining

Lernen Sie in diesem Medientraining, wie Sie sich optimal auf Ihren wichtigen Medienauftritt vorbereiten.

Foto: Conny Frühauf

Conny Frühauf, Medientrainerin

Was erwarten Medienvertreter, wenn sie für ein Interview oder Statement anfragen? Welche Anforderungen stellen Live-Situationen, Aufnahmen mit Mikrofon (Hörfunk) oder Kamera (Fernsehen)?

Erfahren Sie, wie Redaktionen arbeiten, was Journalisten unter formatgerechter Weiterverarbeitung verstehen und welche Rechte und Pflichten auf beiden Seiten mit der Ton- oder Bildaufnahme verbunden sind.

Weiterlesen

Crashkurs DSGVO und BDSG – das Grundlagenwissen an einem Tag

Foto: Text, Datenschutz hervorgehoben

Der Crashkurs führt komprimiert durch die zentralen Themen des Datenschutzes und verdeutlicht Systematik und Zusammenhänge. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Hinweise auf Arbeitshilfen und Tipps zur praktischen Umsetzung des neuen Rechts. Dabei werden stets die aktuellen Entwicklungen berücksichtigt.
Weiterlesen