
Eingruppierung und Entgelt, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung – das sind zentrale Themen für Einrichtungen und Beschäftigte überall dort, wo die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes gelten. Seit in TV-L, TVöD-Bund, TV-H und in vergleichbaren Tarifverträgen die neuen Entgeltordnungen hinzugekommen sind, ist das Thema Eingruppierung deutlich wichtiger geworden.
Stellenbeschreibung und Stellenbewertung
Stellenbeschreibung und Stellenbewertung sind entscheidende Elemente, wenn es um die korrekte Bezahlung in öffentlichen Einrichtungen geht. Die dbb akademie GmbH bietet rund um die Schwerpunkte Stellenbeschreibung und Stellenbewertung umfangreiche Dienstleistungen an.
Anders als einfache Bewertungsdarstellungen, die lediglich ein Ergebnis ohne Begründung abbilden, weisen unsere Bewertungsvorschläge eine vollständige Subsumtion auf. Sie können daher bei eventuellen Streitigkeiten zur Eingruppierung als Sachverhaltsvortrag herangezogen werden.
- Sind die Beschäftigten richtig eingruppiert?
- Ist das Gehaltsgefüge in der Dienststelle in Ordnung?
- Sind alle Unterlagen vorhanden?
- Sind die Unterlagen auf einem Stand, der Prüfungen durch Rechnungshöfe oder Mittelgeber standhält?
Dies sind nur einige Fragen, die zeigen, worauf es bei Stellenbeschreibung und Stellenbewertung ankommt.
dbb akademie e.V. und dbb akademie GmbH bieten Hilfe und umfassende Unterstützung
- Wie ist der Prozess der Stellenbewertung zu gestalten?
- Soll die Durchführung intern oder mit externer Hilfe erfolgen?
- Soll die komplette Leistung »eingekauft« werden?
- Welche Qualifikation benötigen interne Mitarbeiter, die in dem Bereich der Stellenbewertung tätig werden sollen?
- Ist eine Kommissionen zur Stellenbewertung eingerichtet und wie arbeitet diese? Wie sind die Rollen in der Kommission verteilt?
- Wie ist konkret vorzugehen?
- Welche »Stolpersteine« liegen auf der Strecke und müssen umgangen werden?
- Welche Möglichkeiten bestehen, wenn die aktuelle Eingruppierung der Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers vom Ergebnis der Neubewertung abweicht?
- Wie vermeide ich Sorgen, aber auch Erwartungen der Beschäftigten?
Wir laden Sie ein, unsere persönlichen Beratungsangebote zu nutzen, um sich über mögliche Vorgehensweisen zu informieren.
Arbeitsplatzbeschreibung und Arbeitsplatzbewertung
Wir unterstützen Sie
- Beim Erstellen von Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibungen
- Mit der Ausfertigung von Bewertungsgutachten
- Durch Prozessbegleitung und Qualifizierung – orientiert an den besonderen Bedürfnissen Ihrer Dienststelle oder Einrichtung
Unsere sachkundigen Bewerter:innen kommen aus der Praxis der Personalverwaltung und weisen langjährige einschlägige Erfahrungen auf. Zudem kommunizieren sie ihr Wissen als Autor:innen sowie als Dozent:innen zum Thema Eingruppierungsrecht und sind damit unmittelbar an der Tarifrechtsentwicklung beteiligt.
Dienstpostenbewertung
Alles über die Stellenbewertung im Beamtenbereich finden Sie auf der Seite Dienstpostenbewertung.
Ansprechpartner*innen

Telefon: +49 228 8193-360
Mobil: +49 172 4490039
E-Mail: mailto:kaethe.kupke@dbbakademie.eu

Mobil: +49 1520 8640937
E-Mail: marion.eilts@dbbakademie.eu

Telefon: +49 228 8193-356
E-Mail: kaya.mrugalla@dbbakademie.eu
mehr über Kaya Mrugalla
Berufserfahrung
- Wissenschaftlicher Bildungsplaner bei der dbb akademie GmbH
- Vorher Fortbildungsmanager im Bereich Rechts- und Konsularwesen bei einer Bundesbehörde
- Mitarbeiter bei der Stabsstelle für Hochschuldidaktik, Universität Paderborn
Aus- und Fortbildungen
- Studium englischsprachige und französischsprachige Kultur-/Literaturwissenschaften in Paderborn
- Fortbildungen zum Thema Diversität und Interkulturalität
- Fortbildungen zum Thema Methodik und Didaktik
- Fortbildungen zum Thema Digitale Lehre
- Fortbildungen zum Thema Haushalts- und Vergaberecht
Themenschwerpunkte
- Arbeits- und Tarifrecht
- Eingruppierung, Stellenbewertung, TVöD, TVL, TVH
- Diversität
- E-Learning
Service: Entgelttabellen des dbb beamtenbund und tarifunion
Der dbb beamtenbund und tarifunion bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Entgelttabellen im Excelformat (interaktiv) oder als pdf herunterzuladen:
Zu den Entgelttabellen auf der Website des dbb beamtenbund und tarifunion