Aktuelle Anforderungen an den Sozialdatenschutz unter besonderer Beachtung der neuen DSGVO

Foto: Tafel mit Text To Do DSGVO

Auch beim Sozialdatenschutz kann es versehentliches Nichtbeachten geben, das zu harten juristischen Auseinandersetzungen führen oder gar empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.

Schützen Sie sich rechtzeitig umfassend, indem Sie in dieser Schulung die Klippen kennen lernen!

Die Tagesschulung hilft Ihnen, sicher und rechtskonform mit personenbezogenen Daten umzugehen, die rund um Ihren Verantwortungsbereich anfallen.

Zielgruppe

Mitarbeiter in kommunalen Einrichtungen, insbesondere

  • Sozialpädagiginnen und Sozialpädagogen
  • Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
  • Verwaltungsfachkräfte
  • Psychologinnen und Psychologen

Seminarziele

  • Die Teilnehmenden kennen die rechtlichen Grundlagen und Besonderheiten im Bereich des Sozialdatenschutzes
  • Die Teilnahmenden erhalten grundlegendes Verständnis und erweitern damit ihre Rechtssicherheit im Umgang mit relevanten Daten

Seminarinhalt

  • Datenschutzrechtliche Grundanforderungen und Regelungen
  • Spezifika in Jugendämtern
  • Abgrenzung öffentlicher Träger – freie Träger der Jugendhilfe
  • Sozialgeheimnis
  • Auskunftsrecht/Auskunftspflicht
  • Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO
  • Einwilligungserklärungen und Schweigepflichtsentbindungen
  • Zulässigkeit von Hausbesuchen
  • Inobhutnahmen
  • Besonderer Vertrauensschutz in der persönlichen und erzieherischen Hilfe
  • Beistandschaft
  • Beratung und Unterstützung bei Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
  • Benachrichtigungen bei Verletzung des Schutzes der Sozialdaten
    • an Betroffene
    • an Behörden

Die Teilnehmenden sind ausdrücklich eingeladen, vorab Fragen einzureichen, die diskutiert werden können.

Methode

  • Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen und der aktuellen Rechtsprechung
  • Diskussion von Fallbeispielen und von Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis

Ansprechpartner

Foto: Dr. Fabian Knopf, dbb akademie GmbH
Dr. Fabian Knopf
E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.eu
E-Mail: f.knopf@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
  • Akademischer Assistent TU Dresden
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
  • Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent

Auslandserfahrung

  • 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem

Aus- und Fortbildungen

  • Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
  • Promotion Dr. phil.