Zielgruppe
- Bedienstete, die bereits längere Zeit mit zuwendungsrechtlichen Angelegenheiten befasst sind
- Bedienstete, die am Seminar Zuwendungsrecht – Grundlagen teilgenommen haben
Ziele des Workshops
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Berufspraxis vertiefen
- Dabei Anforderungen aus Sicht der Finanzkontrolle an ein prüfungssicheres Zuwendungsverfahren berücksichtigen
Seminarinhalt
- Überblick über die Rechtsgrundsätze und Rechtsgrundlagen
- Abgrenzung des formellen Haushaltsrechts vom materiellen Zuwendungsrecht
- Bedeutung der Förderpraxis als gleichheitsgerechte Ermessensbindung der Verwaltung
- Besonderheiten des Bewilligungsverfahrens und der Verwendungsnachweisprüfung
- Aufhebung, Rückforderung, Verzinsung, Verjährung
- Bearbeitung von Teilnehmerfällen
Methode
- Lehr- und Rundgespräch
- Kleingruppenarbeit
- Fallstudien
- Erfahrungsaustausch
Hinweis
Die Teilnehmenden mögen bitte frühzeitig vorab interessierende Fragestellungen und Fälle einreichen, die im Seminar Beachtung finden sollen.
Seminardauer
2 Tage
Ansprechpartner für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik