Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen von Rechtsämtern und Rechtsreferaten und Bauämtern oder Vergabestellen
- Alle, die mit dem Einkauf von Planungsleistungen befasst sind
Seminarziel
Die Vergabe von Planungsleistungen erfolgt weitgehend standardisiert. Die Teilnehmer sollen Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung kennen lernen.
Achtung: Das Seminar dient nicht der Einführung in die Materie, sondern richtet sich an Fachleute, die mit der Vergabe von Planungsleistungen vertraut sind.
Seminarinhalte
- Wahl der Verfahrensart
- Ausschreibung von Planungsleistungen im Offenen Verfahren?
- Eignungskriterien
- Newcomer-Schutz
- Beliebte Fehler und neue Rechtsprechung
- Zuschlagskriterien
- Wie muss die Präsentation durchgeführt und dokumentiert werden?
- Beliebte Fehler und neue Rechtsprechung
- Umsetzung von Rabattmöglichkeiten im Vergabeverfahren
- Wertung
- Anforderungen an die Dokumentation
Dauer
1 Tag
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen

E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: +49 3644 555757
Fax: +49 3644 558631
mehr über Peter Reißer
Berufserfahrung
- Tätigkeit in der allgemeinbildenden Schule als Fachlehrer
- Mehrjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung/Fachdidaktik und Methodik
- Mehr als 25 Jahre Dozent und Prüfer in anerkannt zertifizierten Lehrgängen zur Ausbilderqualifikation
- Mehr als 30-jährige Tätigkeit im Fortbildungsmanagement für den Öffentlichen Dienst auf allen Behördenebenen
- Entwicklung von Fortbildungskonzepten und Kooperationen mit zentralen Weiterbildungszentren einzelner Bundesländer
- Dozent und Bildungsmanager
Aus- und Fortbildungen
- Diplompädagoge
- Zusatzstudium zur Fachdidaktik

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation
← zur Übersicht ausgewählter Inhouse-Fortbildungen