
Das Seminar vertieft die in der Basisschulung erworbenen Kenntnisse und richtet sich speziell an Beschäftigte. Es kann sowohl als E-Training als auch vor Ort stattfinden
Das Seminar vertieft die in der Basisschulung erworbenen Kenntnisse und richtet sich speziell an Beschäftigte. Es kann sowohl als E-Training als auch vor Ort stattfinden
Zur Zeit wird in Funk, Fernsehen und in Zeitungen immer öfter über Künstliche Intelligenz (KI) berichtet, so dass sicher schon jeder etwas davon gehört hat.
Moderne KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, DALL-E und Co. können in sehr verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten – in modernen Institutionen werden sie deshalb von Beschäftigten zum Teil schon benutzt. Und so werden auch der öffentliche Dienst, Behörden und andere Unternehmen bald nicht mehr daran vorbeikommen, sie anzuwenden.
Umso interessanter und wichtiger werden daher die juristischen Voraussetzungen der KI-Nutzung. Das Thema ist daher für Führungskräfte und für interessierte Beschäftigte gleichermaßen aktuell.
Dem im Dezember 2022 vom Bundestag verbaschiedeten Hinweisgeberschutzgesetz verweigerte der Bundesrat am 10. Februar seine Zustimmung (wie auf netzpolitik.org berichtet).
Zwar kann das Gesetz nun nicht wie geplant im April 2023 in Kraft treten, wir gehen aber davon aus, dass in den nächsten Monaten ein von allen tragfähiger Kompromiss erarbeitet wird, denn die EU-Kommission hat schon am 27. Januar 2022 ein förmliches Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet – wegen Fristversäumnis.
Sie sind in unterschiedlichen Online-Formaten unterwegs? In Seminar, Training, Vortrag, Vorlesung, Übung, Schulstunde etc.? Und Sie möchten im geschützten Rahmen ein professionelles Feedback erhalten: mit Anregungen und Hinweisen, wie Sie die methodisch-didaktische Gestaltung und die Präsentation vor der Kamera optimieren können?
Bildschirmfoto einer Schulung zu Padlet auf Zoom im Januar 2021
Interessenten können sich ab sofort anmelden über die Website der dbb akademie e. V. in der Rubrik Web-Seminare
Bildschirmfoto eines WebEx-Workshops im Januar 2021
Die Termine für Einzelinteressenten werden ständig aktualisiert – gelistet auf der Website der dbb akademie e. V. in der Rubrik Web-Seminare unter der Überschrift Didaktik und Methodik. Dort können Sie sich als Einzelinteressent*in jederzeit anmelden.
Unsere ersten Web-Seminare laufen und die Liste der Angebote füllt sich. Auch die Basis-Module unserer E-Training-Reihe »Train the E-Trainer« werden nach erfolgreichen internen Tests im Mai starten.