Flexibel, digital, vor Ort: Gesundheitsmanagement der Zukunft

Illustration: Frau mach Workout vorm Schreibtisch

Wie Sie digitale und analoge Gesundheitsförderung erfolgreich kombinieren

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Hybride Modelle, die Präsenz- und Remote-Arbeit kombinieren, stellen das Betriebliche Gesundheitsmanagement vor neue Herausforderungen.

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie ein integriertes Gesundheitsmanagement gestalten, das Mitarbeitende sowohl vor Ort als auch im Homeoffice erreicht.

Weiterlesen

KI-Crashkurs – Kompakte Vermittlung der erforderlichen KI-Kompetenz

Illustration: Künstliches Intelligentes Hirn vernetzt

Zielgruppe

Der eintägige Online-KI-Crashkurs richtet sich primär an Menschen, die sich

  • zum Thema KI weiterbilden möchten
  • einen soliden technischen und juristischen Einstieg suchen

(zum Beispiel KI-Manager, KI-Beauftragte, Datenschutzbeauftragte oder Personalratsmitglieder).

Weiterlesen

KI-Update: Bringen Sie Ihre KI-Kompetenz auf den aktuellen Stand

Illustration: Künstliches Intelligentes Hirn vernetzt

Zielgruppe

Der eintägige Online-Kurs richtet sich primär an Menschen, die schon Vorkenntnisse im Bereich KI besitzen und sie auf den aktuellen Stand bringen wollen.

Generell richtet sich der Kurs an alle, die in Behörden oder Unternehmen KI nutzen oder über die Einführung und den Einsatz von KI entscheiden.

Weiterlesen

Zertifizierter Lehrgang zum Digitallotsen – neue Termine 2024

Grafik: Lupe analoge Uhr und digitale Zeichen

Für den Zertifizierten Lehrgang zum Digitallotsen unseres Partners Duale Hochschule Gera-Eisenach stehen die neuen Termine für 2024 fest:

  • Modul 1:
    15. bis 19. April 2024
  • Modul 2:
    13. bis 17. Mai 2024
  • Modul 3:
    3. bis 7. Juni 2024
  • Prüfung:
    15. Oktober 2024

Anmeldeschluss für den Lehrgang ist der 22. März 2024.

Weiterlesen

Juristische Rahmenbedingungen bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI)

Illustration: Paragraphen-Symbol und künstlicher Kopf

Zur Zeit wird in Funk, Fernsehen und in Zeitungen immer öfter über Künstliche Intelligenz (KI)  berichtet, so dass sicher schon jeder etwas davon gehört hat.

Moderne KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, DALL-E und Co. können in sehr verschiedenen Bereichen eingesetzt werden und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten – in modernen Institutionen werden sie deshalb von Beschäftigten zum Teil schon benutzt. Und so werden auch der öffentliche Dienst, Behörden und andere Unternehmen bald nicht mehr daran vorbeikommen, sie anzuwenden.

Umso interessanter und wichtiger werden daher die juristischen Voraussetzungen der KI-Nutzung. Das Thema ist daher für Führungskräfte und für interessierte Beschäftigte gleichermaßen aktuell.

Weiterlesen

Die Zeit ist reif

Grafik: Lupe analoge Uhr und digitale Zeichen

Die Digitalisierung erfährt aktuell in Politik und Verwaltung größte Aufmerksamkeit – bundesweit. Alle Parteien haben sich dem Ziel verschrieben, diese zügig voranzutreiben.

Zertifizierter Lehrgang zum »Digitallotsen«

An dieser Stelle möchten wir auf unseren komplexen Lehrgang zum »Digitallotsen« hinweisen: Aufgeteilt in drei je fünftägige Module finden Sie hier alle relevanten Inhalte. Die Module können einzeln oder zusammen gebucht werden, alle drei zusammen qualifizieren zum kompetenten Management von Digitalisierungsschritten in Behörden.

Weiterlesen

Die Zeit ist reif – digitale Nuggets

Grafik: Lupe analoge Uhr und digitale Zeichen

Zwölf Digitale Nuggets

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) als Partner entwickelten wir den Zertifikatslehrgang Digitallotse. Zusätzlich haben wir ein komprimiertes Konzept entwickelt: Zwölf Online-Nuggets sollen erste Einblicke in wichtige Fragen rund um die Themen Digitalisierung und E-Government bieten.

Weiterlesen

Neues Angebot: Coaching für Online-Lehrende

Foto: Frau am PC spricht in die Kamera

Professionelles Feedback zur didaktisch-methodischen Gestaltung sowie zu Auftritt und Wirkung im Online-Format

Sie sind in unterschiedlichen Online-Formaten unterwegs?  In Seminar, Training, Vortrag, Vorlesung, Übung, Schulstunde etc.? Und Sie möchten im geschützten Rahmen ein professionelles Feedback erhalten: mit Anregungen und Hinweisen, wie Sie die methodisch-didaktische Gestaltung und die Präsentation vor der Kamera optimieren können?

Weiterlesen