
Bisher wird in öffentlichen Organisationen weitestgehend mit den Methoden des klassischen Projektmanagements gearbeitet. Die Anforderungen an Projekte ändern sich jedoch im Verlauf eines Projektes durch sich verändernde Rahmenbedingungen, denen das wasserfallbasierte Projektmanagement nicht ausreichend begegnet.
Agilität ist die Fähigkeit sich schnell an Veränderungen anpassen zu können. Agiles Projektmanagement greift die Herausforderung geänderter Anforderungen auf, erkennt Entwicklungen und trifft Entscheidungen.
Seminarziel und -inhalt
Sie erhalten eine Übersicht über die bekanntesten agilen Umsetzungsmethoden Scrum und Kanban. Sie setzen sich mit den Wertepaaren und Prinzipien des agilen Manifests auseinander und diskutieren deren Anwendbarkeit auf öffentliche Projekte und ihre Organisation.
- Klassisches Projektmanagement versus Agiles Projektmanagement
- Agile Arbeitsweisen, Werte und Prinzipien
- Scrum als Framework
- Kanban, vom Push zum Pull-Prinzip
- Agile Projektplanung
- Agiles Anforderungsmanagent (Entwicklung und Bewertung von Anforderungen)
Dauer
2 Tage
Ansprechpartner*innen

E-Mail: fabian.knopf@dbbakademie.eu
E-Mail: f.knopf@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-357
mehr über Dr. Fabian Knopf
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Hilfskraft TU Dresden
- Akademischer Assistent TU Dresden
- Ehrenamtliche Tätigkeit als Online Review Editor
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Braunschweig
- Wissenschaftlicher Assistent Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Über ein Jahrzehnt (2011–2023) Lehrerfahrung als Dozent
Auslandserfahrung
- 2016–2018: Minerva-Stipendiat der Max Planck Gesellschaft an der Hebrew University of Jerusalem
Aus- und Fortbildungen
- Magister Artium Studium Alte Geschichte und Philosophie
- Promotion Dr. phil.

E-Mail: r.genz@dbbakademie.de
Telefon: +49 228 8193-345
mehr über Rita Genz
Berufserfahrung
- Seit 1992 bei der dbb akademie in der Bildungsplanung und Seminarorganisation im Büro Berlin
- Beratung und Betreuung von Kunden für Inhouse-Veranstaltungen
- Angebotserstellung und zielgruppenspezifische Programmentwicklung
- Dozentenauswahl und –einsatz, Betreuung der Dozenten
- Evaluation der Seminare
- Rechnungslegung
Aus- und Fortbildungen
- Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (früher Rechtsanwaltsgehilfin)
- Studium an der FHW Berlin mit Abschluss Dipl. Kauffrau (FH), Schwerpunkt Personal und Arbeitsorganisation