
Am 5. und 6. Februar 2025 sprechen 12 Expertinnen und Experten jeweils 50 Minuten lang zu Themen, die den öffentlichen Dienst bewegen. Kostenlos – online auf Zoom.
Am 21. Februar 2024 startet unsere Reihe Expertentalk. Profitieren Sie sechs Wochen lang vom Fachwissen zu Themen, die den öffentlichen Dienst bewegen. Jeden Mittwoch ab 15 Uhr werden Expertinnen und Experten 60 Minuten lang zu folgenden Schwerpunkten sprechen – online und kostenlos über Zoom:
17 ehrgeizige Ziele für nachhaltige Entwicklung hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 in ihrer Agenda 2030 beschrieben (Sustainable Development Goals – SDGs).
Sie zu erreichen soll global nachhaltig Frieden und Wohlstand fördern, Armut und Hunger reduzieren, den Planeten schützen und vieles mehr.
Da können wir einen sehr wichtigen Beitrag leisten:
Für den Zertifizierten Lehrgang zum Digitallotsen unseres Partners Duale Hochschule Gera-Eisenach stehen die neuen Termine für 2024 fest:
Anmeldeschluss für den Lehrgang ist der 22. März 2024.
Direkt bei Frau Völpel bedankte sich vor zwei Tagen eine Teilnehmerin des Mittwochs-Online-Yoga. Wir zitieren aus der sehr sympathisch geschriebenen E-Mail aus Brandenburg:
von links nach rechts: Peter Reißer, Käthe Kupke, Helmuth Wolf, Hans-Joachim Rieger und Holger-Michael Arndt, vorne: Rita Genz und Anke Weigend, hinter der Kamera: Armin Briatta
Am vierten Freitag im Januar schien in Berlin die Sonne. Gut gelaunt trafen sich Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen der dbb akademie GmbH in der Nähe des Hackeschen Marktes zum Austausch von Erfahrungen und Ideen. Auch diesmal fand das Treffen hybrid statt, einige Teilnehmer*innen waren über Zoom zugeschaltet.
Die Digitalisierung erfährt aktuell in Politik und Verwaltung größte Aufmerksamkeit – bundesweit. Alle Parteien haben sich dem Ziel verschrieben, diese zügig voranzutreiben.
An dieser Stelle möchten wir auf unseren komplexen Lehrgang zum »Digitallotsen« hinweisen: Aufgeteilt in drei je fünftägige Module finden Sie hier alle relevanten Inhalte. Die Module können einzeln oder zusammen gebucht werden, alle drei zusammen qualifizieren zum kompetenten Management von Digitalisierungsschritten in Behörden.
Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) als Partner entwickelten wir den Zertifikatslehrgang Digitallotse. Zusätzlich haben wir ein komprimiertes Konzept entwickelt: Zwölf Online-Nuggets sollen erste Einblicke in wichtige Fragen rund um die Themen Digitalisierung und E-Government bieten.
Pausengespräche: im Vordergrund Anke Weigend, Hans-Joachim Rieger und Volker Geyer
Anfang September 2021 war es wieder soweit: Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen der dbb akademie GmbH trafen sich in Berlin zum konstruktiven Gedankenaustausch. Dass die Veranstaltung diesmal hybrid stattfand, war weniger dem oft verdächtigten Virus zu verdanken, als dem von der GDL ausgerufenen Streik der Lokomotivführer.
Damit wir nicht auf Grund laufen und festsitzen wie dieses kleine »Kunstwerk« auf der Spree, werden wir uns ständig weiterentwickeln und neue Herausforderungen meistern. Deshalb trafen sich vor zehn Tagen Mitarbeiter*innen und Unterstützer*innen der dbb akademie GmbH zu einer Hybrid-Veranstaltung. Sechs kamen nach Berlin – selbstverständlich unter Beachtung aller Auflagen – neun waren per Zoom zugeschaltet. Viele interne Themen wurden erörtert, neue Ideen besprochen, neue Seminare geplant und neue Ziele gesteckt.
Hier nur ein kleiner Überblick zu den besprochenen Themen, die Sie interessieren könnten: