Sind Sie bereit? KI-Kompetenz wird ab Februar 2025 Pflicht

Grafik: Artificial Intelligence (Schrift), EU-Sterne

Die aktuelle KI-Verordnung (AI Act) der EU ist in Kraft getreten und verändert die Spielregeln für Behörden und Unternehmen aller Branchen kolossal. Um in dieser dynamischen Landschaft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, bestens informiert und vorbereitet zu sein.

Sind Sie bereit für die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz? Haben Sie die rechtlichen Vorschriften im Blick?

Weiterlesen

KI-Crashkurs – Kompakte Vermittlung der erforderlichen KI-Kompetenz

Illustration: Künstliches Intelligentes Hirn vernetzt

Zielgruppe

Der eintägige Online-KI-Crashkurs richtet sich primär an Menschen, die sich

  • zum Thema KI weiterbilden möchten
  • einen soliden technischen und juristischen Einstieg suchen

(zum Beispiel KI-Manager, KI-Beauftragte, Datenschutzbeauftragte oder Personalratsmitglieder).

Weiterlesen

KI-Update: Bringen Sie Ihre KI-Kompetenz auf den aktuellen Stand

Illustration: Künstliches Intelligentes Hirn vernetzt

Zielgruppe

Der eintägige Online-Kurs richtet sich primär an Menschen, die schon Vorkenntnisse im Bereich KI besitzen und sie auf den aktuellen Stand bringen wollen.

Generell richtet sich der Kurs an alle, die in Behörden oder Unternehmen KI nutzen oder über die Einführung und den Einsatz von KI entscheiden.

Weiterlesen

ChatGPT in der öffentlichen Verwaltung – neuer Online-Videokurs

Screenshot: Video ChatGPT – Online-Videokurs

Unser Kompetenzzentrum Datenschutz und Künstliche Intelligenz (KI) bietet ab sofort einen neuen Online-Videokurs an. Worum es geht: Umgang, Eingangsfelder und Best Practises von ChatGPT.

Stefan Müller alias StefanAI leitet den Kurs. Seit über zehn Jahren begleitet er die digitale Transformation, dabei hat er sich spezialisiert auf Entwicklung und Implementierung innovativer KI-Lösungen.

Weiterlesen