Zielgruppe
Jeder, der Rahmenvereinbarungen braucht, vorbereitet oder abschließt:
- Einkäufer:innen
- Liegenschaftsverwalter:innen
- Mitarbeiter:innen von Haupt-, Bau-, Grünflächen-, IT-, Sozialämtern und Vergabestellen
Seminarziel
Die Teilnehmenden sollen Rahmenvereinbarungen künftig wirtschaftlicher und rechtssicherer ausschreiben und abschließen.
Seminarinhalte
- Definition von Rahmenvereinbarungen
- Abgrenzung zu Sukzessivlieferungsverträgen
- Abgrenzung zu Dauerverträgen
- Typen von Rahmenvereinbarungen
- Einseitig vs. Beidseitig verbindliche Rahmenvereinbarung
- Ein-Partner-Modell vs. Mehr-Partner-Modell
- Zulässige Gegenstände von Rahmenvereinbarungen
- Maximale Dauer von Rahmenvereinbarungen
- Pflicht zur Festlegung von Mindestabnahmemengen
- Exklusive Geltung von Rahmenvereinbarungen
- Pflicht zur Festlegung bzw. Mitteilung von Höchst- und Schätzmengen
- Beauftragung von Bauunterhaltsarbeiten im Auf- bzw. Abgebotsverfahren
- Vergabefreie Änderung von Rahmenvereinbarungen
- Hinweise zur Vertragsgestaltung
- Abruf von Einzelaufträgen, Gestaltung von Mini-Wettbewerben
Dauer
1 Tag
Ansprechpartner*innen für Inhouse bzw. Gruppenbuchungen
← zur Übersicht ausgewählter Inhouse-Fortbildungen