Arbeitszeitrecht im öffentlichen Dienst – Seminar für Interessenvertreter

Zielgruppe

Erfahrene Personalratsmitglieder, Frauenbeauftragte und Vertreter von Schwerbehinderten

Seminarziele

  • Einen Überblick über im öffentlichen Dienst relevante arbeitszeitrechtliche Bestimmungen besitzen
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung kennen

Seminarinhalt

  • Grundlagen des Arbeitsschutzrechts für Beschäftigte und Beamte
  • Höchstgrenzen der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten, Pausen, Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
  • Einzelfragen zu arbeitszeitgesetzlichen Grenzen und Vergütungsansprüchen (u. a. Teilnahme an Fortbildungen, Reisezeiten und andere »Nebenzeiten«)
  • Arbeitszeitbezogene Dokumentationspflichten des Arbeitsgebers, Verantwortlichkeiten und Rechte der Aufsichtsbehörden
  • Mitbestimmungsrechte der Personalvertretung bei der Arbeitszeitgestaltung, Checklisten für die Gestaltung von Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers in punkto Arbeitszeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsempfehlungen für Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten

Methoden

  • Lehr- und Rundgespräch
  • Diskussion

Seminardauer

1 Tage

Ansprechpartner

Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Peter Reißer: Er wird Ihnen ein Angebot für die Inhouse-Schulung unterbreiten.

Foto: Peter Reißer, dbb akademie GmbH

Peter Reißer
E-Mail: peter.reisser@dbbakademie.eu
Telefon: 03644 555757
Fax: 03644 558631